Startseite
TVU - Neue CORONA-Schutzverordnung
gemäß der Regierungserklärung vom 29.10.2020 muss der Sportbetrieb im Verein für den November eingestellt werden.
Die am 30.10. veröffentlichte und ab dem 02.11. gültige Coronaschutzverordnung in NRW stoppt wie angekündigt den Trainings- und Wettkampfbetrieb der Vereine in NRW wie auch bundesweit.
Der organisierte Sport muss seinen Anteil leisten, die weitere Ausbreitung der Infektionszahlen zu stoppen.
Hier der den Sport betreffende Auszug aus der Coronaschutzverordnung:
Die für den November geltende Verordnung gibt unter § 9 „Sport“ im Wesentlichen vor:
1. Sämtlicher Freizeit und Amateursportbetrieb in allen öffentlichen und privaten Sportanlagen, Fitnessstudios, Schwimmbädern und ähnlichen Einrichtungen ist bis zum 30.11.2020 unzulässig.
- Unter „Freizeit – und Amateursportbetrieb“ ist der gesamte Trainings- und Wettkampfbetrieb in allen Ligen unterhalb der in § 9(3) genannten Profiligen zu verstehen
- Unter dem zulässigen „Individualsport“ wird die selbstorganisierte, individuell betriebene Sportausübung verstanden.
- Ausgeschlossen ist jeglicher Kontaktsport.
- Organisierter Trainings- und Sportbetrieb ist, ebenso wie die Ausübung von Mannschaftssport, nicht gestattet
- Der Individualsport in geschlossenen Räumlichkeiten, z. B. In Sporthallen, Gymnastikräumen oder ähnlichen Funktionsräumen, ist nicht gestattet.
- Auf Außensportanlagen und im öffentlichen Raum darf er ausgeübt werden. Die Abstandsregeln gemäß Paragraph 2 der Coronaschutzverordnung sind in jedem Fall einzuhalten.
- Im Tennissport ist ein Einzel erlaubt, ein Doppel nicht gestattet, auch nicht mit Mitgliedern des eigenen Hausstandes.
- Ein Golfplatz kann öffnen und an jedem Loch können z. B. maximal zwei Personen oder bis zu zehn Personen aus einem Hausstand spielen.
- Das Lauftraining von zwei Spielern einer Spielsportmannschaft ist maximal zu zweit gestattet. Technikübungen mit dem Ball zu zweit sind gestattet.
- Leichtathletische Disziplinen können alleine, zu zweit oder mit Mitgliedern des eigenen Hausstandes betrieben werden.
- Sport im Park, z.B. Yoga oder Pilates, alleine, zu zweit oder mit Personen des eigenen Hausstandes, ist gestattet.
Ob es ab dem 01. Dezember 2020 weitergeht und mit welchen Auflagen, steht jetzt noch nicht fest.
Sowie der Sportbetrieb wieder möglich ist, werden wir Euch natürlich sofort darüber informieren.
TV Unterbach setzt die Maßstäbe im deutschen Trampolin-Leistungssport
TV Unterbach setzt die Maßstäbe im deutschen Trampolin-Leistungssport
Kurz vor dem landesweiten Lockdown nahmen die Athleten und Athletinnen des TV Unterbach an den Rheinischen Meisterschaften teil. Am 31. Oktober kamen die besten Trampolinturner und –turnerinnen nach Voerde, um ihr Können unter Beweis zu stellen. Die Sicherheit der Athleten, Trainer und Kampfrichter wurde bei den besonderen Umständen als oberstes Ziel vom Technischen Komitee und dem Ausrichter TV Voerde gesetzt und erfolgreich erreicht. Aller getroffenen hygienischen Maßnahmen sorgten dafür, dass alle in der Halle sich auf das Wesentliche konzentrieren konnten.
TV Unterbach hat einen unfassbaren Lauf
Schon beim RTB-Pokal mit 5 Goldenen, 2 Silbernen und 1 Bronzenen Medaillen sowie beim Hessen Open (erster Online Wettkampf in Deutschland) mit 4 Goldenen, 2 Silbernen und 1 Bronzenen Medaillen schnitt TVU in den letzten Wochen sehr erfolgreich ab. Getankt mit Selbstbewusstsein fuhr die Mannschaft mit insgesamt 10 Teilnehmern an den Niederrhein.
Für das Highlight des Tages sorgte Luisa Braaf mit ihrer Kürübung im Vorkampf. Die Übung hatte einen Schwierigkeitsgrad von 11,1 Punkten und ist mit Abstand die schwierigste Übung des Tages gewesen. Die gleiche Kür wird Luisa auch bei den Deutschen Meisterschaften in Düsseldorf am 8. November präsentieren. Leider konnte sie im Finale die Übung nicht zu Ende turnen, sodass ihre Vereinskameradin Fiona Schneider den Titel geschnappt hat. Nach dem Sieg beim Hessen Open ist es zweiter Titel für Fiona innerhalb weniger Wochen.
Souveräner Auftritt auch von Neulingen des TV Unterbach
Einen richtigen Lauf haben aktuell der Neuzugang Vitalina Snikere und die Kandidatin für den Bundeskader Luna Morgenstern. Nach den Siegen beim RTB-Pokal und Hessen Open gewannen sie auch souverän den rheinischen Titel 2020. Henry Braaf scheiterte noch knapp am Platz 1 beim Hessen Open, sorgte aber für den Sieg in Voerde. Auch wenn bei Henry noch nicht alles geklappt hat, zeigte er sein Potential in der Kürübung mit dem Schwierigkeitsgrad von 8,2 Punkten. Weitere Top-Platzierungen erreichten die TVU-Talente in jeweiligen Altersklassen:
- Götz Morgenstern: 1. Platz
- Roman Geissler: 1. Platz
- Ellen Schneider: 2. Platz
- Alexander Komaristych: 2. Platz
- Aron Gauf: 3. Platz
Leider konnte unser Rohdiamant Paul Meinert verletzungsbedingt nicht teilnehmen, befindet sich aber mittendrin in der Aufbauphase. Fünf Mitglieder des TV Unterbach – Luisa, Fiona, Paul, Luna und Henry – gelten nach erfolgreich absolvierten Kadertests als Kandidaten für den Bundeskader 2021. Weitere vier Mitglieder – Vitalina, Götz, Ellen und Roman – gelten als Kandidaten für den Landeskader 2021. Damit beweist TVU seine erfolgreiche Nachwuchsarbeit im Rheinland deutschlandweit.
Neuer Übungsplan ab 26.10.2020
Hier ist der aktuelle Übungsplan mit den Zeiten und Übungsleitern für den Breitensport. Alle Übungszeiten für den Wettkampfsport sind bei den Übungsleitern anzufragen und abzusprechen. Bei Fragen wendet Euch bitte an euren Übungsleiter oder an die Oberturnwartin.
Neustart des Übungsbetriebes
Liebe Vereinsmitglieder,
nachdem die Stadt Düsseldorf den Sportbetrieb eingeschränkt wieder in Hallen erlaubt hat, stellt der Vorstand des TVU, den Abteilungsleitern die Regeln zusammen, wie, wann und mit wie vielen Menschen Sport in den Unterbacher Hallen durchgeführt werden kann.
Wann und Welche Sportgruppe wieder trainiert, erfahren sie von dem jeweiligen Übungs- und Abteilungsleiter.
Wir folgen damit den Empfehlungen der Behörden.
Diese Maßnahme hat zum Ziel, die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen und den Schutz unserer Sportler zu gewährleisten, die aufgrund verschiedener Faktoren zu den Risikogruppen zählen. Hier geht es um Verantwortung, Zusammenhalt und Solidarität jedes Einzelnen. Genau das, wofür insbesondere unser Verein steht.
Wir bitten um Verständnis und wünschen Euch allen, beste Gesundheit!
Vorstand des TV 05 Unterbach
Bei Rückfragen stehen wir euch gerne zur Verfügung.