Startseite
Trampolin - Luisa und Paul für die Jugendweltmeisterschaft nominiert!
Gold für Paul Meinert bei der Deutschen Synchronmeisterschaft
Riesiger Erfolg bei den Deutschen Trampolin-Meisterschaften in Dessau
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Am 19.10.19 fanden die Deutsche Einzelmeisterschaften im Trampolinturnen in Dessau statt. Dies war die letzte Möglichkeit sich für die Jugend-WM in Tokio und für den Bundeskader 2020 zu qualifizieren. Für den TV Unterbach nahmen Luisa Braaf, Leon Kasulke, Paul Meinert, Luna Morgenstern und Fiona Schneider an den Einzelmeisterschaften teil.
Nach Platz 3 im Jahr 2017 und Platz 2 im Jahr 2018 fuhr Luisa als Titelanwärterin nach SachsenAnhalt. Mit persönlicher Bestleistung in der Pflichtübung (43,22 Punkte) und gleichzeitig besten Wertung unter 19 Turnerinnen platzierte sie sich ganz oben. Auch in der Kürübung (49,80 Punkte) ließ Luisa keine Zweifel daran, dass sie ins Finale der besten Acht gehörte. Auch Fiona, die zweite Starterin des TV Unterbach in dieser Altersklasse (15/16), erreichte mit zwei ansehnlichen Übungen als 6. das Finale. Als Führende musste Luisa als letzte Starterin das Finale ab Null bestreiten. Zunächst zeigte aber Fiona ihr Können und bekam 47,765 Punkte für ihre Finalübung. Nach und nach zeigten die besten Mädchen Deutschlands ihre Übungen. Vor Luisas Start lag eine Turnerin aus Niedersachsen mit 49,035 Punkten auf dem ersten Platz. Luisa bewies Nervenstärke und gewann souverän mit 49,48 Punkten ihren ersten nationalen Titel! Fiona hatte sich auf dem hervorragenden 6. Platz eingereiht und kann sich nun alle Hoffnungen auf eine Nominierung in den Bundeskader 2020 machen.
Bei den Jungs in derselben Altersklasse startete unser Bundeskaderathlet Paul. Seine sehr intensive Vorbereitung auf die Deutsche Meisterschaften zahlte sich aus. Mit dem viertbesten Ergebnis aus dem Vorkampf erreichte Paul das Finale. Die Marschroute im Finale war volles Risiko. Diese gewählte Strategie erwies sich als richtig und Paul gewann nach 2017 seine zweite Bronzemedaille im Einzel bei den Deutschen Meisterschaften.
Luna, unsere Jüngste, hatte sich für die DM der 11/12-jährigen qualifiziert. Das Trainerteam gab als Ziel das Erreichen des Finales vor. Mit zwei sehr schönen Übungen setzte Luna die Vorgabe souverän um. Sie startete als Viertbeste im Finale und turnte sich mit einer tollen Finalkür in die Medaillenränge auf den 3. Platz!
In der Altersklasse 13/14 startete Leon für den TV Unterbach. Die Freude auf seinen Wettkampf war sehr groß, da er im letzten Jahr verletzungsbedingt die Deutschen Meisterschaften absagen musste. Mit einer überzeugenden Leistung zog er als Fünftplatzierter ins Finale ein. Am Schluss fehlten ihm ca. 0,5 Punkte auf das Treppchen und er belegte den undankbaren 4. Platz.
„Wir sind sehr stolz auf unseren Aktiven! Alle haben das Finale erreicht und ihr Können beim wichtigsten nationalen Wettkampf des Jahres unter Beweis gestellt. Luisa geht unbeirrt ihren Weg und gehört aktuell zu den perspektivreichsten Athletinnen in Deutschland. Wir warten jetzt gespannt auf die Nominierung für die Jugend-WM, denn Luisa und Paul haben alle Quali-Normen erfüllt und sich für die deutsche Nationalmannschaft empfohlen“ so die Heimtrainer Alexej Kessler und Niklas Oellig.
Erfolgreiche Premiere und das große Finale
Erfolgreiche Premiere für Luisa Braaf
Die Spitzensportlerin aus dem Rheinland (TV Unterbach 1905) Luisa Braaf zahlt das Vertrauen des Bundestrainers Markus Thiel zurück und gewinnt Bronze beim Jugend-Welt-Cup in Valladolid.
Die Aufregung bei Luisa war enorm groß. Denn dieser Wettkampf in Spanien fand im Rahmen des Welt-Cups für die Elite statt und galt gleichzeitig als Qualifikation für die Olympischen Spiele. Im Vorkampf waren 26 Mädchen aus 10 Ländern am Start. In der Pflichtübung zeigte Luisa gewohnt tolle Haltung, auch wenn der Time-of-Flight-Wert nicht optimal war, und erreichte mit 42,21 Punkten das viertbeste Ergebnis. Mit 50,2 Punkten in der Vorkampf-Kür (Schwierigkeitsgrad von 10,0 Punkten) katapultierte sie sich als Drittplatzierte ins Finale. Die Freude über das Erreichen des Finales am nächsten Tag war sehr groß. Die Zeit dazwischen nutzte Luisa um einen Smalltalk mit der ersten Olympiasiegerin im Trampolinturnen Irina Karawajewa aus Russland und zweifachen Olympiasiegerin Rosannagh MacLennan aus Kanada zu führen.
Das große Finale
Am Folgetag stand das große Finale an. Hochkonzentriert ging Luisa ans Trampolingerät, um der Konkurrenz aus USA, Georgien und Italien zu zeigen, dass mit ihr zu rechnen ist. Im dritten Sprung kam Luisa gefährlich nahe an die Matten, zeigte aber keine Nerven und turnte gekonnt ihre Übung zu Ende. Für die Finalübung hat sie 49,445 Punkte erhalten. Danach hieß es Zittern, ob es für einen Podestplatz recht. Als die Vorkampfführende aus Italien ihre Übung schon nach 8 Sprüngen beenden musste, war die Gewissheit da, dass Luisa für Deutschland eine Bronzemedaille geholt hat.
Stützpunktleiter Alexej Kessler, der in Spanien als FIG-Kampfrichter im Einsatz war, resümiert: "Eigentlich sollte dieser Wettkampf für Luisa als Gradmesser mit der internationalen Konkurrenz gelten. Dass wir mit einer Bronzemedaille nach Hause fahren, war nicht zu rechnen. Luisa hat sich sehr gut präsentiert und hat enorm viel an Erfahrung gewonnen und Selbstbewusstsein für die DM in Dessau und die Jugend-WM in Tokio getankt."