Startseite
Erfolgreichste Tischtennisabteilung ever
Erfolgreichste Saison der Tischtennisabteilung ist beendet.
Erstmalig in der Vereinsgeschichte des TVU hat die erste Herrenmannschaft als Tabellenerster in der Hinrunde und in der Rückrunde den Aufstieg von der Bezirksklasse in die Bezirksliga geschafft. Zu den erfolgreichen Stammspielern gehören neben Mannschaftsführer Thomas Dörper die Spieler Mario Weber, Willm Feldmann, Dietmar Eidam, Arnd von Bülow, Thomas Bone und Ralf Friedsam. Die starken Ersatzspieler aus den unteren Mannschaften sind auch an dem Erfolg beteiligt.
Ebenfalls erstmalig haben die Jungen 18 (älteste Jugendmannschaft) erstmalig als Tabellenerster sowohl in der Hinrunde als auch in der Rückrunde den Aufstieg von der Kreisliga in die Bezirksklasse geschafft. Die Stammspieler sind Adrian Ständer-Jarufe, Finn Schwedler, Paul Windheuser und Jan Münze.
Der TVU ist sehr stolz auf seine „Aufstiegshelden“. Nun hoffen wir, dass die neue Saison 2020/21 nach den Sommerferien regulär beginnen kann und wünschen den beiden Mannschaften viel Erfolg in den neuen Ligen.
Die Tischtennisabteilung hat aber noch weitere 4 Herrenmannschafte und 2 Jugendmannschaften. Diese Mannschaften haben alle einen mittleren Tabellenplatz in ihren jeweiligen Ligen erreicht. Dadurch ist der TVU in allen Ligen des Kreises Düsseldorf bei den Herren mit je einer Mannschaft vertreten.
Zum Schluss: Natürlich ist niemand zum Einsatz in einer Mannschaft gezwungen. Wir freuen uns auch über „Hobbyspieler“, die einfach nur Spaß an Tischtennis haben.
Kurt Viol, Sportwart Tischtennis
Kostümfest 2020 des TV 05 Unterbach
Bei dem traditionellen Kostümfest am Freitag vor Rosenmontag war wieder mächtig was los. Nach der Eröffnung des Kostümfestes durch den Vorsitzenden Roland Duckstein und Festwart Klaus Hammer spielten die Kleinenbroicher direkt zum Tanz auf.
Den Startschuss durfte die Büttenrednerin „die Chemikantin“ (Sarah Müller aus Unterbach) machen. Sie begeisterte mit gekonnter Ironie und brachte die Unterbacher Sportler zum Nachdenken und zum Lachen.
Zum 1. Mal beim TVU zu Gast war die Tanzgruppe Klingenstadt aus Solingen. Die 3o jungen Damen verstärkt durch 4 kräftige Männer begeisterten alle Unterbacher mit ihrem tollen Showtanz.
Nach der Zugabe, wurden weitere Zugaben gefordert. So das die Tanzgruppe ihre Zugabe noch einmal wiederholen musste.
Der absolute Höhepunkt des diesjährigen Kostümfestes war der Besuch unseres Unterbacher Prinzenpaares. Prinz Ulli der I. und seiner Lieblichkeit Prinzessin Doro I. Sie wurden wie immer vom Karnevalsausschuss, der Prinzenwache und den Tanzgarden begleitet.
Nachdem unser Prinzenpaar, zu seinen Untertanen gesprochen hatte, führten die Tanzgarden ihre Gardetänze vor.
Die Unterbacher dankten es ihnen mit einem tollen Applaus und Zugabe-Rufen. Aber bevor es zu dieser Zugabe gekommen ist, ehrten das Prinzenpaar noch ein paar verdiente Vereinsmitglieder.
Als Überraschungsgast auf dem Kostümfest traf dann ein echtes Dreigestirn in Unterbach auf. Der TVU begrüßte seine Freunde aus Bochum mit einem lauten Unterbach I-AAAAAA.
Gegen 23 Uhr heizte dann die Band „Alt Schuss“ den Saal noch einmal so richtig auf. Schnell standen auch die Gäste in der 2. Reihe auf ihren Stühlen.
Zu späterer Stunde wurden die besten Kostüme der TVU-Narren durch unsere Jury prämiert. Die Jury bestand aus unserer liebreizenden Prinzessin Doro I., die Jungfrau aus Bochum und einer jungen Dame aus dem Publikum.
Unter dem Strich bleibt als Erinnerung: Eine ausverkaufte Halle und ein tolles stimmungsvolles Fest, an das sich alle Gäste gerne erinnern werden.
InTakt ist JMD-Vizeweltmeister 2019
Einmal Warschau und zurück
Ja ist denn schon wieder Weihnachten? Nicht ganz, die Erinnerungen an die Adventszeit 2019 sind noch frisch genug.
Bereits zum dritten Mal hieß es Anfang Dezember für die Tänzerinnen der Jazz und Modern Dance Formation InTakt des TV 1905 Unterbach e.V. "Auf nach Warschau!".
Im Örtchen Ossa zwischen Nirgendwo und Irgendwo, ca. 40 Autominuten vom Chopin Flughafen in Warschau entfernt, versammelten sich zum wiederholten Male tausende Tänzerinnen und Tänzer, um sich in den Disziplinen Modern und Jazz Dance zu messen.
Vom Kindesalter bis hin in die Hauptgruppe 2 mit den TänzerInnen über 31 wuselten die SportlerInnen durchs Hotel Ossa. Der Beweis, dass die Ortschaft Ossa ausschließlich die die große Hotelanlage ist, steht noch aus.
InTakt hatte sich in diesem Jahr als Deutscher Meister in der Kategorie Small Group in der Hauptgruppe 2 für die WM qualifiziert.
Nach dem Titel 2016 und Vizetiteln 2017 und 2018 sollte der Weltmeistertitel 2019 wieder nach Deutschland gehen.
Optimal vorbereitet gingen die sieben Tänzerinnen Sonntagmittag an den Start.
Zuvor hatte man im Aufwärmbereich bereits die Konkurrenz beobachtet und festgestellt, dass die Finninnen überzeugen würden. Sogar Claudia Laser-Hartel, Captain des Team Deutschlands sagte: "Da entscheidet nur das Quäntchen Glück!"
Dem war dann tatsächlich so. Eine Wertung kostete den Tänzerinnen des TV Unterbach wiederum den Titel.
Mit vier Bestnoten von sieben Wertungsrichtern ging der "Pott" nach Finnland! Die Deutschen Mädels hatten drei erste und vier zweite Plätze in der Wertung.
"Zuerst waren wir schon ein bisschen geknickt.", so Trainerin Dagmar Ihlo, "Aber wenn wir mal ehrlich sind, ist es schon ein Gewinn an sich, dass wir überhaupt noch auf so hohem Niveau tanzen. Mit Familie, Job und Zipperlein sind wir eben nicht mehr 20, sondern alle über 30 bis über 40."
Das Feedback aus den Zuschauerreihen versüßte den Vize-Titel zusätzlich. "Ich habe noch nie eine so starke Hauptgruppe 2 gesehen - Hut ab!", kam von internationaler Seite als Rückmeldung.
Getreu dem Motto "Nach der WM ist vor der WM" geht es im Frühjahr wieder los mit der Vorbereitung auf den Deutschland Cup im November, der die erneute Qualifikation für die WM bringen soll.
Der Spaß und das Team stehen weiterhin an erster Stelle. "Wir tanzen jetzt seit 2006 zusammen - 14 Jahre! So lange hält manche Beziehung nicht!", scherzen die Frauen.
Ein Ende ist nicht in Sicht, drum freuen wir uns auf eine weitere Geschichte, die geschrieben werden wird.
Drei Bundeskaderathleten für den TV 05 Unterbach
Durch die hervorragende Trainingsarbeit ist es drei Trampolinturnern des TV Unterbach gelungen, für das Jahr 2020 in den Nachwuchskader 1 einzuziehen. Am 16. Dezember 2019 traf sich der Lenkungsstab in Frankfurt, um die Zusammensetzung des Bundeskaders Trampolinturnen 2020 zu beschließen.
Die Entscheidung darüber, ob ein Athlet in den Bundeskader berufen wird, besteht aus zwei Voraussetzungen: Die Athleten müssen eine vorgegebene Punktezahl bei ausgewählten Wettkämpfen erreichen und der Bundeskadertest muss bestanden werden. Dieser setzt sich aus verschiedenen technischen Elementen auf dem Trampolin und einem Leistungsvoraussetzungstest mit Kraft-, Turn-, Ausdauer- sowie Beweglichkeitselementen zusammen.
Vom TV Unterbach hatten es drei Athleten – Luisa Braaf, Paul Meinert und Fiona Schneider – geschafft, die Punktevorgaben auf den Wettkämpfen souverän zu erturnen, sodass sie den Kadertest in Frankfurt absolvieren durften. Durch die hervorragenden Ergebnisse beim Bundeskadertest erfüllten Luisa, Fiona und Paul alle Voraussetzungen, für den Bundeskader 2020 nominiert zu werden. Für Luisa und Paul ist es bereits die vierte Berufung in den Nachwuchskader, Fiona erreichte dieses Ziel zum ersten Mal.
Wir gratulieren Athleten und Trainern und freuen uns auf weitere Erfolge in 2020!