Startseite
TVU Tischtennis-Vereinsmeisterschaften 14.12.2019
Die diesjährigen Vereinsmeisterschaften der Tischtennis-Abteilung fanden am 14.12.19 in der Sporthalle Gerresheimer-Land-Straße statt. Das Teilnehmerfeld umfasste 13 Jugendliche und 22 Erwachsene.
Gestartet wurde um 11.00 Uhr mit den verschiedenen Altersklassen der Jugend. Die Herren waren dann ab 14.00 Uhr am Tisch im Einsatz. Um 18.30 Uhr waren dann alle Vereinsmeister ausgespielt. Die Zuschauer haben, sowohl bei der Jugend als auch bei den Herren, wieder hervorragendes Tischtennis geboten bekommen. Die Herren und Damen haben dann den schönen Tag in einer Unterbacher Gaststätte ausklingen lassen.
Die Ergebnisse in den verschiedenen Kategorien:
Jungen 11: VM Daris Kapo, 2.Platz Luke Zeh
Jungen 15: VM Luca Ständer, 2.Platz Phil Horsten
Jungen 18: VM Finn Schwedler, 2.Platz Paul Windheuser
Mädchen 13: VM Friederike Schwedler
Herren Einzel: VM Mario Weber, 2.Platz Willm Feldmann, 3. Platz Karsten Kittel
Herren Doppel: VM Ingo Deinert/Thomas Dörper, 2.Platz Sören Hanakam/Mario Weber
Damen Einzel: VM Benita Weber
Kurt Viol, Sportwart Tischtennis
Trampolin - Luisa Braaf im WM-Finale von Tokio
![]() |
![]() |
![]() |
Die 27. Jugendweltmeisterschaften (WAGC = World Age Group Competition) fanden vom 5. bis 8. Dezember 2019 in Tokio statt. Aus dem Rheinland haben sich Luisa Braaf und Paul Meinert (beide TV Unterbach) qualifiziert.
Nach einer intensiven Vorbereitungswoche im Bundesstützpunkt Frankfurt ging es für die beiden in das Reich des Fernen Ostens.
In den ersten beiden Tagen tankten die Athleten der WAGC die positive Energie des Großereignisses, indem sie sich die Finale der Weltmeisterschaften der Erwachsenen angeschaut haben. Denn diese Sportstätte ist genau der Ort, an dem die Medaillen der Olympischen Spiele 2020 vergeben werden. Nach der WM der Erwachsenen durften Luisa und Paul endlich auch die Geräte in der Wettkampfhalle ausprobieren und sich an die große Halle gewöhnen.
Am 6. Dezember ging es endlich mit den Einzelwettbewerben der Altersklasse 15/16 (Jahrgänge 2004/2003) los. Sowohl Luisa als auch Paul traten gegen die Sportler/-innen des älteren Jahrgangs an. Als erster von beiden präsentierte Paul sein Wettkampfprogramm. Eine sehr schöne und elegant geturnte Pflicht sowie eine sichere Kürübung ermöglichten einen sehr guten 27. Platz für Paul (insgesamt 76 Teilnehmer). Unmittelbar nach Paul ging auch Luisa an den Start. Nach dem nicht ganz zufriedenstellenden Wettkampf im letzten Jahr in Sankt Petersburg wollte sie beweisen, dass sie zu den besten in der Welt gehört. Und das ist ihr eindrucksvoll gelungen: persönliche Bestleistung in der Pflicht (43,44 Punkte) und Kür (51,43 Punkte) bescherten ihr den unfassbaren 11. Platz (67 Teilnehmerinnen).
An darauffolgenden Tagen standen die Synchronwettbewerbe auf dem Programm. In der Altersklasse 15/16 bei den Jungen starteten Paul und sein Synchronpartner Lars Garman aus Cottbus. Mit einer guten Kür schrammten die beiden als 10. ganz knapp am Finale vorbei. Zum Schluss fand der Synchron-Wettbewerb bei den Mädchen der Altersklasse 17-21 statt. Luisa als 15-jährige sprang mit ihrer Synchronpartnerin (Carlotta Amedick, 20 Jahre jung) zusammen. Mit einer tollen Kür im Vorkampf sind die beiden als 2. ins Finale eingezogen. Das war überhaupt nicht zu erwarten, da die Mädchen vorher noch nie zusammen geturnt haben. Im WM-Finale zeigten sie noch mal eine super Kür, dies reichte aber nur für den undankbaren 4. Platz. Trotzdem war die Jugend-WM ein voller Erfolg!
Der Heimtrainer Alexej Kessler war auch vor Ort dabei, da er als Kampfrichter eingesetzt wurde. Er resultierte: „Tolle Werbung für unsere Sportart! Luisa und Paul repräsentierten prima unser Land beim wichtigsten Wettkampf des Jahres! Ein sehr erfolgreiches Jahr 2019 geht zu Ende. Aber schon jetzt laufen die Planungen für das Jahr 2020, denn in 5 Monaten finden die Jugend-Europameisterschaften in Göteborg statt.“
Trampolin - Deutsche Mannschaftsmeisterschaft in Worms: Erneut Gold- und Silbermedaille für den TV Unterbach
![]() |
![]() |
![]() |
Am 16.11.2019 fanden in Worms die Deutschen Mannschaftsmeisterschaften im Trampolinturnen statt. Der TV Unterbach war mit zwei Mannschaften vertreten. Auch die Vorstandsmitglieder vom TV Unterbach, Katharina und Roland Duckstein, waren zum Anfeuern vor Ort.
Als klare Favoriten gingen Luisa Braaf, Fiona Schneider, Luna Morgenstern und Gastturnerin Luka Frey vom SV Brackwede in der AK 14 – 16 an den Start. Mit einem soliden Pflichtdurchgang setzten die Mädels die Konkurrenz unter Druck und erhöhten diesen mit den schwierigsten Kürübungen unter allen Teilnehmerinnen. 14 Punkte Vorsprung war zum einen sagenhaft, zum anderen nutzlos im Finale. Denn im Finale erloschen alle Punkte aus dem Vorkampf. Total fokussiert und selbstbewusst zeigten die Mädels ihre schweren Übungen und gewannen, mit einem Abstand von 7 Punkten vor der Mannschaft vom FC Reislingen, die ersehnte Goldmedaille. Der Titel ging nach Düsseldorf!
Bei den Jungs der gleichen Altersklasse turnten Henry Braaf, Leon Kasulke und Paul Meinert für den TV Unterbach. Leider hatte sich der Gastturner René Klokow vom DJK Wiking im Training verletzt und konnte nicht teilnehmen. Deshalb hatten die Jungs keine Streichnote und mussten für eine mögliche Medaille alle durchturnen. Leon und Henry, der genauso wie Luna eine Altersklasse höher turnte, zeigten einen schönen Vorkampf und erreichten somit die Qualinorm für den Landeskader. Anschließend turnte Paul sehr gute und sichere Übungen, so dass die Mannschaft führend ins Finale einzog. Nach einer internen Mannschaftsbesprechung wurden die Übungen für das Finale durch das Trainerteam festgelegt. Durch eine geschlossene Mannschaftsleistung gewannen Paul, Leon und Henry hinter der SG Frankfurt-Nied die Silbermedaille und wurden somit Deutsche Vizemeister!
„Luisa und Paul nutzten diesen Wettkampf als letzten Test für die Jugend-Weltmeisterschaft in Tokio und tankten viel Selbstbewusstsein für den Höhepunkt des Jahres. Besonders gefreut habe ich mich für Leon und Henry, denn jetzt haben auch sie eine Medaille bei den deutschen Meisterschaften in diesem Jahr gewonnen und können auf eine Nominierung in den Landeskader hoffen. Insgesamt war das Jahr 2019 für die Truppe sehr erfolgreich: 3 Medaillen im Einzel, 2 Medaillen im Synchron und 2 Medaillen mit der Mannschaft ist eine tolle Ausbeute bei den Deutschen Meisterschaften im Jahr 2019 für die Trampolinakademie!“ resümiert der Heimtrainer Alexej Kessler.P
Jazz- und Modern Dance gewinnt Deutschlandpokal 2019
Am 9 & 10. November 2019 fand der diesjährige Deutschlandpokal in den Kategorien Solo, Duo und Smallgroup im Jazz and Modern Dance statt.Am Sonntag war der TV Unterbach direkt doppelt vertreten: Intakt wurde in der Kategorie Smallgroup Hauptgruppe 2 mitBestwertung Deutscher Meister und hat sich somit auch für dieWeltmeisterschaft Anfang Dezember in Polen qualifiziert. Wir drücken Euch die Daumen! Jessi & Marie, unser Duo in der Hauptgruppe, belegten hinter 3-Mann-Frau-Duos den 4. Platz und sind somit das beste deutsche Frauenduo in diesem Jahr. |